Körper und Seele
      Körper und Seele

Behandlungsablauf /  Kostenübernahme

Wie läuft eine Behandlung ab?
Untersuchung und Behandlung erfolgen in einer bequemen Position. Beim IHHT-Zelltraining kommt das CellairOne- Sauerstofftrainings-Gerät zum Einsatz.

 

Wie reagiert der Körper auf die manuelle Behandlung?
Im Lauf der Behandlung kommt es normalerweise umgehend zur Verbesserung der Beschwerden, oft zeigen sich auch im Lauf der folgenden Tage und Woche weitere Veränderungen.


Vorübergehend führen die angestoßenen Regulations- und Regenerations-Prozesse eventuell zu Müdigkeit oder veränderter Befindlichkeit. Beides ist unter ärztlicher Kontrolle unbedenklich.


Die Behandlung wirkt sich auf den ganzen Körper aus: Neben der Verbesserung bzw. Beseitigung der aktuellen Beschwerden zeigt sich eine stabilere Immunabwehr sowie bessere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Kinder reagieren häufig mit einem Entwicklungsschub.

 

Nebenwirkungen der Behandlung bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Behandlungsformen oder Medikamenten sind, egal in welchem Lebensalter oder bei welchen Beschwerden, nicht bekannt. Auch bei Schwangeren sind keine Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten bekannt.

 

Wie lange dauert eine Behandlung in der Regel?
Erwachsene 60-90 Minuten, Kinder 30-60 Minuten.

IHHT-Termine 30-45 min.
(Folgetermine sind in der Regel kürzer als der Ersttermin)

 

Wie viele Behandlungen sind notwendig, und in welchem Abstand?
Häufigkeit und Abstand der Behandlungen orientieren sich am Beschwerdebild.

 

Wie erfolgt die Abrechnung einer Behandlung?

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenversicherungen übernehmen die Behandlungskosten je nach Vertrag bis zu 100%. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Behandlungskosten nur in Ausnahmefällen.

 

(Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise im Impressum)

PRAXISADRESSE
Fürstenriederstr. 281

81377 München

KONTAKT
Telefon 089 23 15 26 94

Mobil 0151 15 25 56 57

Druckversion | Sitemap
© Privatpraxis für Osteopathie Dr. med. Dorothea Pusch