"Hände und Worte"
Häufig suchen mich die Patenten wegen körperliche Beschwerden auf, doch erzählen sie mir bereits im Eingangsgespräch oft auch ihre seelischen Belange. Die Aufmerksamkeit auf sämtliche Details ist wertvoller Bestandteil meiner Behandlung. Dies kann in einem ausführlichen Gespräch, aber auch durch wenige Worte geschehen.
Über sanfte Handkontakte spüre ich den Beschwerden zugurnde liegende körperliche und seelische Blockaden. Ich fühle in die Situation und die Beschwerden der Patienten hinein und vermittle behutsame Heilenergien und sanfte Impulse auf Körper- und Seelen-Ebene.
Während der Behandlung zeigen sich oft weitere Erkenntnisse zu den Beschwerden und der laufenden körperlichen zs. seelischen Regulation, die ich zur Verstärkung des Heilprozesses in Worte fasse und dem Patienten besser bewusst mache.
Jede Behandlung ist in sich vollständig und rund. Fordernde Themen finden in einem geschützten Raum statt. Heilimpulse, Erkenntnisse und deren Regulierung finden genau in dem Umfang und Tempo statt, wie die Patienten es umsetzen möchten und können. Zuweilen kommte es vorübergehend zu Befindlichkeitsänderungen aufgrund der angestoßenen Autoregulationsprozesse.
(Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise im Impressum)
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)
Ursprünglich zum Training von Astronauten und Spitzensportlern entwickelt, hat das IHHT durch seine antientzündliche und zellregenerative Wirkung in der Schulmedizin seine Platz.
Das IHHT-Gerät erzeugt über seinen Kompressor wechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft, die bequem im Liegen über eine Mund-Nasen-Maske eingeatmet wird.
Die wechselnden Sauerstoff-Konzentrationen sorgen unmittelbar für Entspannung und Stressabbau.
Längerfristig stimuliert diese Form der Sauerstoff-Behandlung den Abbau schadhafter, funktionsuntüchtiger Zellen sowie die Neubildung gesunder, leistungsfähiger Zellen. Das IHHT unterstützt die Autoregulation auf allen Körperebenen.
Häufige Behandlungsindikationen sind Atemwegsbeschwerden wie Asthma und COPD, Stress und Stressfolgesyndrome und Erschöpfungszustände wie Fatigue, Post-Lyme-Syndrom, Long-Covid-Syndrom und Post-Vac-Syndrom.
Die individuelle Geräteeinstellung orientiert sich an den gesundheitlichen Gegebenheiten unterstützt behutsam auch bei Erschöpfungssyndromen
die sanfte körperliche und seelische Regeneration im dem Tempo, wie es die Verfassung des Patienten vorgibt. Die Patienten sprechen bei der sanften Geräteeinstellung gerne von einer angenehm belebenden
Wirkung "wie bei einem Jungbrunnen".
Aufgrund der guten Unterstützung in Genesungsprozessen empfehle ich die IHHT-Sauerstofftherapie in Kombination mit dafür geeigneten Therapien.
(Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise im Impressum)