(Neuro)Integrative ostopathische Behandlungstechniken
Das Nervensystem steuert sämtliche Körperfunktionen. Bei Störungen in der Signalübermittlung werden
betroffene Körperstrukturen (z.B. Organe, Muskeln) nicht optimal reguliert, Krankheitsbeschwerden sind die Folge.
Bei der Ur-Technik Neurologisches Integrationssystem (NIS) von Dr. Allan Phillips D.O. (Neuseeland) werden zugrunde liegende Signalstörungen über spezielle Griffkombinationen aufgefunden und reguliert.
Dr. Philip Eckardt (Deutschland) entwickelte daraus weitere Methoden: das Neurointegrative Coaching (NIC) und später die Neurointegrative Psychosomatik (NIPsych) erleichtert das Auffinden von Signalstörungen, die auf emotionalen Stressfaktoren oder negativen Erlebnissen beruhen und ebenso zu Krankheitsbeschwerden führen. Bei der Neurofunktionellen Integration werden Körper- und Organsysteme anhand neurologischer Funktionstests nach Signalstörungen durchsucht und manuell behandelt.
Persönliche Weiterentwicklung
Aus meiner Erfahrung mit vielfältigen Beschwerdebildern sind neue sanfte, individuell abgestimmte Griffe entstanden, über die ich feine Impulse zur Regulation gebe. Gespräch und Interaktion mit dem Patienten auf Augenhöhe sind dabei besonders wichtig.
Damit lassen sich akute und chronische bzw. unklare körperliche Beschwerden, Krankheitsmuster, seelische Belange, Heilblockaden und Traumata individuell bearbeiten.
Auch epigenetisch bedingte Beschwerden bei Nachfolgegenerationen von Menschen, die einen Not- oder Krisenzustand durchlebt haben, lassen sich meiner Erfahrung nach auf diese Weise gut behandeln.
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise im Impressum)